Heutige Öffnungszeiten : Geschlossen

Schulkinder

Pädagogische Workshops

Pädagogische Werkstätten fördern die Selbstständigkeit und das "Selbermachen", indem sie die Schülerinnen und Schüler zu Akteuren ihres Lernens machen.

Schulworkshops sind nach vorheriger Reservierung montags, dienstags, donnerstags und freitags von April bis Juni und im September (außerhalb der Schulferien) verfügbar.
Um zu buchen :

Fütterung der Tiere
Fütterung der Tiere
Lehm
Lehm

Ateliers scolaires hors les murs

Nos médiateurs et leurs mallettes pédagogiques se déplacent pour proposer un atelier en classe en hiver (de novembre à mars 2025-2026), complété au printemps par un second atelier sur le site du musée. Thème au choix parmi : “Le rôle des abeilles et autres insectes pollinisateurs” et “Alimentation responsable : l’histoire des légumes”

Pädagogische Hilfsmittel

Diese schlüsselfertigen Dossiers (mit Korrekturen) können vor und während des Museumsbesuchs bearbeitet werden. Sie können kostenlos von der Website heruntergeladen werden.


Les jeux de piste :

Les jeux de piste permettent aux enfants et leurs accompagnateurs de s’approprier le site en visite libre. Ils contiennent des questions simples sur l’habitat, la vie quotidienne, les activités agricoles et les jardins.

Geführte Touren :

Das Museum bietet auch allgemeine oder thematische Führungen von einer Stunde Dauer an, für die Sie sich vorher anmelden müssen (von der vierten Klasse bis zum Gymnasium).

Reservierung

Les ateliers scolaires sont disponibles sur réservation les lundis, mardis, jeudis et vendredis d’avril à début juillet et en septembre (hors période de vacances scolaires). Les ateliers pour les centres de loisirs sont disponibles sur réservation les mercredis et tous les jours pendant les vacances scolaires de la zone A.
Pour réserver vous pouvez nous téléphoner au 03.81.55.20.17 ou utiliser le formulaire de réservation.

Gebühren pro Schüler/in

Entrée en visite libre : 5,00€
Entrée et visite guidée (durée 1h) : 7,50€ (à partir de 8 ans)
Entrée et un atelier pédagogique : 10,00€
Un accompagnateur (par groupe de 10 enfants) : gratuit
Accompagnateur supplémentaire : 5,00€

Agriculture maraîchère
Zyklus High School
Ziele :
Comprendre le fonctionnement d’un jardin vivrier et découvrir l’activité de maraîchage. Se questionner sur la place des légumes dans l’alimentation.

Ablauf :
  • Présentation des techniques de cultures sous serre.
  • Histoire du maraîchage et de nos légumes.
  • Mise en pratique au jardin pédagogique du musée : Utilisation des outils, plantations et entretien du jardin.

Messlatte: 14 Kinder
Atelier en extérieur : prévoir une tenue et des chaussures adaptées
Lehrerarbeitsblatt
Kleine Weber
Zyklus 2, 3
Ziele :
Den Ursprung der Fasern und die Herstellung eines Garns verstehen. Die Werkzeuge des Webers kennen lernen, wie man einen Webstuhl benutzt, um ein Gewebe zu entwerfen. Ein Webstück aus Wollfäden herstellen.  

Ablauf :
  • Entdeckung der Werkstatt des Webers von Rurey
  • Entdeckung der Techniken zur Herstellung von Garn
  •  Einführung in das Weben von Wolle: Demonstration am Webstuhl, dann Praxis in Gruppen an Webrahmen
 

Zuschauerzahl: 14 Schüler
Lehrerarbeitsblatt
Vom Faden zum Stoff
Zyklus 4
Ziele :
Den Ursprung der Fasern, die Herstellung eines Garns und die Färbepflanzen verstehen. Die Werkzeuge des Webers kennen lernen und erfahren, wie man einen Webstuhl benutzt, um einen Stoff zu entwerfen. Aus Wollfäden einen Webstuhl herstellen.

Ablauf :
  • Entdeckung der Werkstatt des Webers von Rurey und des Gartens der Färberpflanzen
  • Entdeckung der Techniken zur Herstellung von Garn
  • Einführung in das Weben von Wolle: Demonstration am Webstuhl und anschließend Praxis in Gruppen an Webrahmen. Jede Gruppe geht mit ihrem Werk nach Hause.

Zuschauerzahl: 14 Schüler
Lehrerarbeitsblatt
Korbflechten
Zyklus 3, 4
Ziele :
Appréhender le tressage végétal. Savoir reconnaître les plantes utilisées par les vanniers. Expérimenter un artisanat millénaire et universel. (à partir du CM2)

Ablauf :
  • Vorstellungsspaziergang; lernen, die im Museum vorhandenen Pflanzen der Korbflechter zu erkennen
  • Entdeckung der verschiedenen Anwendungen der Korbflechterei im Alltag
  • Herstellung eines Korbes aus Weidenruten.

Messlatte: 12 Kinder
Der Workshop ist schmutzig. Angemessene Kleidung vorsehen.
Lehrerarbeitsblatt
Licht und Energie
Zyklus High School
Ziele :
Die Geschichte der Beleuchtung von der Vorgeschichte bis heute beleuchten. Den Energieverbrauch und die aktuellen Herausforderungen hinterfragen. Die physikalischen und chemischen Prozesse der Erfindungen entdecken.

Ablauf :
  • Entdeckung der Geschichte und der Beleuchtungstechniken in einigen Häusern des Museums
  • Experimentieren mit verschiedenen Beleuchtungsarten
  • Analyse einer LED und Herstellung einer Kerze aus Bienenwachs

Zuschauerzahl: 14 Schüler
Schmutziger Workshop, der teilweise im Freien stattfindet: unbedingt geeignete Kleidung mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Am Ofen und an der Mühle
Zyklus High School
Ziele :
Einführung in die Geschichte der Bäckerei und die Techniken der Brotherstellung. Reflexion über seinen Platz in unserer Ernährung. Entdeckung der Rolle und der Domestikation von Getreide in der Landwirtschaft.

Ablauf :
  • Geschichte und Bedeutung des Bannofens im täglichen Leben
  • Entdeckung des Getreidegartens
  • Herstellung, Kneten, Formen und Backen von Brötchen

Jauge : Jauge : 12
Stellen Sie einen Behälter bereit, um die Brote mitzunehmen.
Lehrerarbeitsblatt
Von der Flamme zur Glühbirne
Zyklus 4
Ziele :
Die Geschichte der Beleuchtung von der Vorgeschichte bis heute beleuchten: Wie haben unsere Vorfahren vor der Erfindung der Elektrizität nachts gesehen? Hinterfragen Sie den Energieverbrauch und die aktuellen Herausforderungen.

Ablauf :
  • Entdeckung der Geschichte und der Beleuchtungstechniken in einigen Häusern des Museums
  • Experimentieren mit verschiedenen Beleuchtungsarten
  • Einführung in die Glühbirne
  • Eine Kerze aus Bienenwachs herstellen

Messlatte: 14 Kinder
Workshop teilweise im Freien, bitte geeignete Kleidung mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Aus Ziegelsteinen und Lehm
Zyklus 4
Ziele :
Aufwertung der lokalen natürlichen Ressourcen, Sensibilisierung und Einführung in traditionelle Bautechniken sowie in bioklimatische Architektur

Ablauf :
  • Vorstellung der Prinzipien der vernakularen Architektur am Beispiel von Fachwerkhäusern
  • Aufbau einer Mauer aus Lehm oder Seilerholz und Herstellung von ungebrannten Ziegeln

Messlatte: 14 Kinder
Schmutziger Workshop: Sorgen Sie für angemessene Kleidung und Schuhe.
Lehrerarbeitsblatt
Gemüsegärtnerlehrlinge
Zyklus 4
Ziele :
Entdecken Sie die Funktionsweise eines Gemüsegartens, die Verwendung der Werkzeuge des Gärtners sowie die Praxis des Gemüseanbaus. Den Stellenwert von Gemüse in der Ernährung verstehen.

Ablauf :
  • Vorstellung des Lehrgartens und seines Komposts
  • Geschichte des Gemüses und des Gemüseanbaus
  • Verwendung von Werkzeugen, Pflanzen, Aussaat und Gartenpflege

Messlatte: 14 Kinder
Workshop im Freien: Angemessene Kleidung und Schuhe mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
In der Zwickmühle
Zyklus 4
Ziele :
Kinder in die Tradition des Bäckerhandwerks und die Techniken der Brotherstellung einführen und ihnen zeigen, wie sich der Stellenwert des Brotes in unserer täglichen Ernährung verändert hat

Ablauf :
  • Vorstellung, Geschichte und Bedeutung des Bannofens im täglichen Leben
  • Kneten, Formen und Backen von Brötchen

Jauge : Jauge : 12
Prévoir un contenant résistant à la chaleur pour emporter les pains. Fin de l'atelier à 15h15 en raison de la cuisson du pain.
Lehrerarbeitsblatt
Die kleinen Kerzen
Zyklus 2, 3
Ziele :
Die Geschichte der Beleuchtung von der Vorgeschichte bis heute beleuchten: Wie haben unsere Vorfahren vor der Erfindung der Elektrizität nachts gesehen?

Ablauf :
  • Entdeckung der Geschichte, der Entwicklung der Beleuchtungstechniken und ihrer Verbreitung auf dem Land
  • Experimentieren mit verschiedenen Beleuchtungsarten
  • Einführung in die Glühbirne
  • Eine Kerze aus Bienenwachs herstellen

Messlatte: 14 Kinder
Workshop teilweise im Freien: Angemessene Kleidung mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Käserlehrlinge
Zyklus 2, 3
Ziele :
Einführung der Schülerinnen und Schüler in die Käseherstellung durch eine Präsentation der Milchprodukte und der Herstellungs- und Reifungsschritte.

Ablauf :
  • Découverte des différentes étapes de la fabrication du fromage
  • Fabrication collective d’un produit laitier
  • Visite de la fruitière

Jauge : 14 enfants - par groupe
Einen Behälter bereitstellen, um die Produktion der Kinder zu berichten
Lehrerarbeitsblatt
Im Gemüsegarten
Zyklus 2, 3
Ziele :
Entdecken, wie ein Gemüsegarten funktioniert und wie man die Werkzeuge eines Gärtners benutzt. Den Stellenwert von Gemüse in der Ernährung verstehen.

Ablauf :
  • Vorstellung des Lehrgartens und seines Komposts
  • Entdeckung der Geschichte des Gemüses
  • Mise en pratique au jardin pédagogique : apprendre à utiliser des outils, faire une plantation, et entretenir son jardin.

Messlatte: 14 Kinder
Workshop im Freien: Angemessene Kleidung und Schuhe mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Die Mauer machen
Zyklus 2, 3
Ziele :
Aufwertung der lokalen natürlichen Ressourcen, Sensibilisierung und Einführung in handwerkliche Bautechniken.

Ablauf :
  • Vorstellung der Fachwerkhäuser im Sundgau belfortain
  • Erkennen der verwendeten Materialien und deren Einsatz
  • Aufbau einer Wand aus Lehm oder Schnurholz

Messlatte: 14 Kinder
Schmutziger Workshop: Sorgen Sie für angemessene Kleidung und Schuhe.
Lehrerarbeitsblatt
Samen von Naturalisten
Zyklus 2, 3
Ziele :
Entdecken Sie die lokale Fauna durch einen immersiven Ansatz in der Welt der Naturforscher von früher, entwickeln Sie Ihre künstlerische Sensibilität.

Ablauf :
  • Sammeln von Pflanzen und Herstellen von Fuseln
  • Suche im Unterholz nach ausgestopften Tieren
  • Beobachtungszeichnen und spielerische Entdeckung ihrer Lebensweise

Messlatte: 14 Kinder
Schmutziger Workshop, der teilweise im Freien stattfindet: unbedingt geeignete Kleidung mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Es war ein Baum
Zyklus 2, 3
Ziele :
(Wieder-)Entdeckung des Baumes als Lebewesen, Sensibilisierung für die Bedeutung der Ökosysteme des Waldes. Die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Holz und die damit verbundenen Berufe kennen lernen.

Ablauf :
  • Eintauchen in einen bewaldeten Bereich des Museums
  • Anlegen eines Mini-Herbariums oder Demonstration der Herstellung eines Tavillon (Fichtenziegel)
  • Entdeckung der Verwendung von Holz in einigen Häusern des Museums

Messlatte: 14 Kinder
Workshop im Freien: Angemessene Kleidung und Schuhe mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Die Bienen
Zyklus 2, 3
Ziele :
Découvrir le fascinant monde des abeilles et leur élevage. Se sensibiliser au rôle des insectes pollinisateurs.

Ablauf :
  • Visite du rucher collection
  • Introduction à l’apiculture et aux différents produits de la ruche
  • Découverte du mécanisme de pollinisation
  • Observation d’une ruche vitrée
  • Eine Kerze aus Bienenwachs herstellen

Messlatte: 10 Kinder
Lehrerarbeitsblatt
Die Hand an den Teig
Zyklus 2, 3
Ziele :
Kinder in die Tradition des Bäckerhandwerks, die Techniken der Brotherstellung und seinen Platz in unserer Ernährung einführen.

Ablauf :
  • Vorstellung des Bannofens, Kneten, Formen und Backen von Brötchen

Jauge : Jauge 12
Stellen Sie einen Behälter bereit, um die Brote mitzunehmen
Lehrerarbeitsblatt
Erwachen des Tons
Zyklus 1
Ziele :
Entwicklung von Fingerfertigkeit und Kreativität durch den Umgang mit Ton.

Ablauf :
  • Entdeckung von Ton, seinen Eigenschaften und der Töpferscheibe
  • Lernen, Ton zu erkennen
  • Herstellung eines Gegenstandes

Messlatte: 14 Kinder
Schmutziger Workshop bitte geeignete Kleidung für den Umgang mit Ton mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Tiere auf dem Bauernhof
Zyklus 1
Ziele :
(Jusqu'au CP) - Découvrir les animaux de la ferme et les produits issus de leur exploitation par l’Homme

Ablauf :
  • Lecture d’un Kamishibaï (théâtre d’images) ou jeu d’association autour des animaux d’élevage pour les CP.
  • Bukolischer Spaziergang, um einige Tiere des Museums zu treffen und zu füttern

Messlatte: 14 Kinder
Angemessene Kleidung vorsehen. Regenschirme für Kinder werden zur Verfügung gestellt.
Lehrerarbeitsblatt
Klopfen wir auf Holz
Zyklus 4
Ziele :
Den Baum als Lebewesen kennen lernen, Sensibilisierung für die Bedeutung der Waldökosysteme. Lernen, eine Baumart zu erkennen. Die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Holz kennen lernen. und die damit verbundenen Berufe.

Ablauf :
  • Entdeckung des Baumes durch Eintauchen in einen bewaldeten Bereich des Museums
  • Herstellung eines Tavillon (Fichtenziegel) für die Klasse
  • Entdeckung der Verwendung von Holz in einigen Häusern des Museums

Messlatte: 14 Kinder
Workshop im Freien: Angemessene Kleidung und Schuhe mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt
Kleine Küchenjungen
Zyklus 1
Ziele :
Die Freude am Kochen entdecken und die Rolle der Lebensmittel verstehen

Ablauf :
  • Spielerische Entdeckung der verschiedenen Lebensmittelfamilien
  • Herstellung eines kleinen Kuchens

Messlatte: 12 Kinder
Lebensmittelallergien bei der Buchung angeben
Lehrerarbeitsblatt
Käserlehrlinge
Zyklus 4
Ziele :
Einführung der Schülerinnen und Schüler in die Käseherstellung durch eine Präsentation der Milchprodukte und der verschiedenen Produktionsschritte.

Ablauf :
  • Découverte des différentes étapes de la fabrication du fromage
  • Visite de la ferme d'élevage et de la fruitière
  • Explications autour des bactéries du lait
  • Fabrication collective d'un produit laitier

Jauge : 14 enfants - par groupe
Stellen Sie einen Behälter bereit, um die Produktion der Schülerinnen und Schüler zu berichten.
Lehrerarbeitsblatt
In die Küche!
Zyklus 4
Ziele :
Den Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit verstehen, unseren Konsum und die Herkunft dessen, was wir essen, hinterfragen. Die Freude am Kochen entdecken

Ablauf :
  • Geführte Besichtigung der Ausstellung "À table!".
  • Austausch über die verschiedenen Lebensmittelfamilien, ihre Rollen und ihre Herkunft
  • Zubereitung eines kleinen Vollkornkuchens

Messlatte: 14 Kinder
Geben Sie Lebensmittelallergien bei der Buchung an.
Lehrerarbeitsblatt
Les Chemin des 5 sens
Zyklus 1
Ziele :
Éveiller les sens grâce à différents outils pédagogiques autour de jeux et du jardin pédagogique. Acquérir un vocabulaire de base. (Jusqu'au CP)

Ablauf :
  • Découverte des 5 sens lors d’un parcours en pleine nature ponctué de plusieurs activités ludiques.

Messlatte: 14 Kinder
Workshop teilweise im Freien: geeignete Kleidung und Schuhe mitbringen
Lehrerarbeitsblatt
Ökologisches Bauen
Zyklus High School
Ziele :
Aufwertung lokaler natürlicher Baumaterialien, Sensibilisierung und Einführung in traditionelle Herstellungstechniken sowie in die bioklimatische Architektur.

Ablauf :
  • Vorstellung von Fachwerkhäusern
  • Verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen Klima, verfügbaren natürlichen Materialien und lokalen Bautechniken.

Zuschauerzahl: 14 Schüler
Schmutziger Workshop: Sorgen Sie für angemessene Kleidung und Schuhe.
Lehrerarbeitsblatt
Angehender Naturforscher
Zyklus 4
Ziele :
Entdeckung der lokalen Fauna durch eine historische Annäherung an die Naturforscher und die großen Entdeckungen, Entwicklung der künstlerischen Sensibilität.

Ablauf :
  • Sammeln von Pflanzen, Herstellung von Kohle und schwarzer Gallustinte
  • Suche im Unterholz nach ausgestopften Tieren
  • Beobachtungszeichnen und Untersuchung ihrer Lebensweise

Messlatte: 14 Kinder
Schmutziger Workshop und teilweise im Freien: unbedingt geeignete Kleidung mitbringen.
Lehrerarbeitsblatt