Tageszeiten: 10:00 - 18:30 Uhr
Kamishibaï

Agenda

2022
24 Sep.
2 Okt.

Festival für umweltfreundliche Lösungen

Das Festival der ökologischen Lösungen findet wieder vom 24. September bis zum 2. Oktober 2022 in der gesamten Region Burgund-Franche-Comté statt. Dieses Treffen soll die Bürger für die Ökologie sensibilisieren und gemeinsam darüber nachdenken, wie wir uns um unseren Planeten kümmern können.

Während des Festivals ist das Publikum eingeladen, die Menschen zu treffen, die das Musée des Maisons Comtoises und seinen 16 Hektar großen Park nach ökologisch verantwortungsvollen Gesichtspunkten gestalten.
Ob Parkverwalter, Gärtner oder Vermittler, sie werden abwechselnd über die neuesten Initiativen des Museums in diesem Bereich berichten und ihr Wissen weitergeben.
In öko-kreativen Workshops können Groß und Klein einfache und spielerische Lösungen ausprobieren, die zum Schutz der Umwelt beitragen. Dank der Führungen durch die Häuser und Gärten wird man Materialien, Techniken und Praktiken kennenlernen, die Garanten für ein nachhaltiges Wohnen sind. Nutzen Sie Ihren Besuch auch, um das neueste Gebäude des Museums, einen umweltfreundlichen Ziegenunterstand, zu entdecken.
Die Ausstellung "Zu Tisch!" und der Vortrag "Le progrès se met à table" am 28. Oktober im Café-Restaurant Le Pixel in Besançon werfen Fragen zu den Umweltauswirkungen unserer Lebensmittelauswahl auf.

Auf dem Programm

- Am 24. und 25. September sowie am 1. und 2. Oktober von 11 bis 17 Uhr: Öko-kreative Workshops, spielerische Animationen für Kinder, Führungen zum Thema Biodiversität, botanische Wanderung zur Entdeckung essbarer Wildpflanzen oder Workshops zur Anti-Gaspi-Küche
- Unter der Woche, von Montag, dem 24. bis Freitag, dem 28. Oktober: Treffen rund um den Plan zur ökologischen Bewirtschaftung des 16 Hektar großen Museumsgeländes und Techniken des ökologischen Gärtnerns.

Gestikulierte Konferenz "Le progrès se met à table" (Der Fortschritt kommt zu Tisch), Mittwoch, 28. September, im Café-Restaurant Le Pixel

Um 18 Uhr: Workshop "Umgesetzte Lösungen", von Olivier GORICHON: Der Planet brennt und wir schauen zu? Wir können Kolibris sein! Welche Informationen haben wir? Welche Gesten tun wir für den Planeten? Selbst die kleinste Geste ist eine Möglichkeit, für den Planeten zu handeln! Behauptungen, Zahlen, Austausch von Lösungen, Warnungen...

Um 20 Uhr: Gestikulierter Vortrag "Der Fortschritt hat sich zu Tisch gesetzt" von Olivier GORICHON: " Der Fortschritt hat sich um die Erde gekümmert ... im doppelten Sinne des Wortes: um den Boden und um den Planeten mit seinen Bewohnern. Die Agrarindustrie bietet an, unsere Teller zu füllen, und ihre Strategien wirken sich auf unsere Umwelt aus. Olivier rollt den Faden auf: die durch seinen persönlichen Werdegang und die Weltgeschichte erworbenen Ernährungsentscheidungen. Seine individuellen Entscheidungen als Verbraucher, die von der Politik beeinflusst werden. Olivier erzählt ... Zwischen Familiengeschichte, Menschheitsgeschichte und aktuellem Kontext ... Er spannt den Bogen zwischen seiner Amap, den indigenen Völkern, dem Marshallplan ... und dem Mann auf dem Mond!

Und außerdem

Entdecken Sie das brandneue Gebäude des Museums! Die Ziegen des Museums profitieren seit Juni von einem neuen Unterstand, der von Schülern der Ecole Nationale d'Architecture de Lyon und des Lycée du Bois in Mouchard speziell für sie gebaut wurde. Neun Monate lang hatten die Schüler gemeinsam daran gearbeitet, sich Holzunterkünfte für die Tiere des Museums auszudenken und zu entwerfen. Der erste der vier ausgewählten Unterstände wurde vollständig von den Schülern hergestellt und montiert. Dieses Projekt ist sowohl ästhetisch originell als auch umweltfreundlich konzipiert. Im Stil eines riesigen Baukastens besteht der Unterstand aus nur zwei Arten von Teilen, was eine schnelle und einfache Herstellung ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler dachten auch daran, das Regenwasser vom Dach aufzufangen, um die Tränke der Tiere direkt zu versorgen.

Zurück