Horaires du jour : 10h - 19h
Kamishibaï

Agenda

2024
13 Apr.
28 Apr.

Olympia

Das Museum möchte dieses Jahr mit einem Augenzwinkern auf aktuelle Sportveranstaltungen hinweisen und bietet während der Frühlingsferien Geschicklichkeitsspiele an.
Hier geht es nicht um Hochsprung oder Schwimmen, sondern vielmehr darum, Geschicklichkeit, Beweglichkeit oder Schnelligkeit unter Beweis zu stellen, indem man sich an den traditionellen Spielen unserer Großeltern versucht.


Tägliche Animationen

Um die Rückkehr des Frühlings zu feiern, bietet Ihnen das Museumsteam jeden Tag von Montag bis Samstag frei zugängliche olympische Spiele und eine Fülle von farbenfrohen Aktivitäten an.


Highlights an den Sonntagen

Die drei Sonntage dieser Ferien sind Höhepunkte, an denen die Kinder einen Parcours mit spielerischen Aktivitäten (Schnitzeljagden in den Häusern oder im Park, Eiersuche, Geschicklichkeitsspiele...) absolvieren können, der durch eine Aufführung oder Lesungen aufgelockert wird. Mit Ihrer Karte können Sie die Aufgaben lösen und ein kleines Andenken an diesen Tag mit nach Hause nehmen.

In thematischen Sitzungen bieten die Freiwilligen des Vereins "Le potager des mots" Lesungen aus Kinderbüchern an. Mit großem Interesse sitzen die Kinder im Kreis um das geöffnete Buch und nehmen sich die nötige Aufmerksamkeit, um in die Geschichte einzutauchen, die ihnen erzählt wird.

Sonntag, 14. April

J'ai planté un oeuf
CieAu fil du Vent
Eines Tages im Frühling schenkt eine Freundin der Ameise ihr ein Ei. Ein Hühnerei, ganz rund, ganz weich, ganz zerbrechlich. Sie erklärt ihr, dass man darauf alle seine Träume und Wünsche für das kommende Jahr schreiben soll, und dass das Ei, wenn man es in die Erde steckt, wachsen und die Wünsche in Erfüllung gehen werden. Ameise ist eine Clownin, die an die Magie der kleinen Dinge glaubt, und sie pflanzt das Ei ein. Einige Wochen später trifft Fourmi ein Huhn, Ariane, und es beginnt eine Geschichte von Liebe, Vertrauen und Respekt, die ihr Leben verändern wird.
Ich habe ein Ei gepflanzt stellt die Zyklen des Lebens in Frage. Wer war zuerst da, das Ei oder die Henne? Aber gibt es letztendlich einen Anfang? Und was wäre das Ende? Was, wenn es am Ende weder einen Anfang noch ein Ende gibt, sondern eine ständige Veränderung? Die Frucht fällt vom Baum, sie verrottet in der Erde, sie zerfällt. Aus den Samen wächst ein neuer Baum, der wiederum Früchte trägt... Ameise webt so ihre Philosophie aus einfachen Elementen des Alltags.

Um 13:30 Uhr und 16:30 Uhr (45 Minuten) - Für Familien, ab 5 Jahren - Indoor-Show auf 80 Plätze begrenzt

ich habe ein Ei gepflanzt

Sonntag, 21. April

Lächeln Sie, Sie sind in den roten Zahlen

Souriez, vous êtes dans le rouge!
CieLes Boiteux'd Prod
Souriez, vous êtes dans le rouge! ist eine kurze und spielerische Form, die aus drei Variationen über das schreckliche Schicksal des Mädchens mit dem Kuchen und dem Buttertopf besteht. Im tragischen Modus der ersten Version berauschen sich zerstückelte Handpuppen an der Grausamkeit der Fabel und tanzen mit dem Tod. In der zweiten Version taucht ein Objekttheater auf, in dem alles gegensätzlich ist: ein großer grüner Schuh, ein alter Mann, ein freundlicher Wolf und ein hässlicher kleiner Junge. In der letzten Version katapultiert die Fantasie den Darsteller und seine Geschichte in eine verstärkte Performance mit Mikrofon, Sample-Pedal, Boa...

Um 13:30 Uhr und 16:30 Uhr (30 Minuten) - Für Familien, ab 6 Jahren - Indoor-Show auf 80 Plätze begrenzt

Sonntag, 28. April

Le Ptiot Raipotot
Das Unternehmen ACIDE GRENADE und Thé Conteuse (Thérèse Grima) haben sich um ein Märchen aus dem Morvan versammelt, um Sie an den Anfang der Welt zu führen und einen ätiologischen Mythos zu entdecken, der
die Entstehung des Feuers auf der Erde beschreibt. Die Geschichte des kleinen Raipotot ist eine Mischung aus Ursprungsmärchen und poetischer Erzählung, die sich besonders für junge Ohren eignet. Man lernt, dass Mut nichts mit der Körpergröße zu tun hat, dass kollektive Stärke viel entscheidender ist als Konkurrenz, wenn es darum geht, Licht in die Welt zu bringen. Während die Stimme der Erzählerin Sie in die Ferne, die Vergangenheit und die Fantasie führt, zeichnet der Pinsel der Zeichnerin die Umrisse einer erträumten Landschaft in einer traumhaften musikalischen Atmosphäre. Das Märchen wurde aus dem reichen mündlichen, lokalen, immateriellen und poetischen Erbe ausgewählt und angepasst, um diese komplette Aufführung zu realisieren, bei der alle Sinne geweckt werden.

Um 13:30 Uhr und 16:30 Uhr (Dauer 30 Minuten) - Für Familien, ab 3 Jahren - Indoor-Show auf 80 Plätze begrenzt

der Ptiot Raipotot

Verpflegung

Restaurant Au fil du temps

Das Restaurant ist jeden Mittag geöffnet und bietet Ihnen von 12 bis 14 Uhr eine 100 % hausgemachte Küche.

Auf der Speisekarte:
- Traditionelle regionale Küche
- Karte & saisonale Vorschläge
- Picknickkörbe

Reservierung empfohlen unter 06 76 85 70 53 oder 03 81 84 64 10

Museumsrestaurant

Kleine Speisen und Getränke vor Ort

Chapati & Tea und Les gaufres de Séverine
Nur sonntags

Möglichkeit, im Obstgarten zu picknicken

Zurück